Deutschlands erfolgreichstes Blues Duo …
Georg Schroeter – Marc Breitfelder
Begleitet werden sie von Kalle Reuter, Gitarre und Gesang. -
Blues & Boogie pur
Mit gefühlvollem Klavierspiel, unverwechselbarer Blues Stimme und einer atem-
beraubenden, virtuosen und einmaligen Spieltechnik auf der Mundharmonika begeistern „Georg Schroeter und Marc Breitfelder“ viele Konzertgänger weltweit. Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren sind die beiden Musiker auf Tour und feierten im Jahr 2017 ihr 30-jähriges Jubiläum.
Die Musik zu beschreiben, die Georg und Marc – sehr oft auch unterstützt von
einem Schlagzeuger – spielen, ist schwer einzuordnen, da sie so vielseitig ist.
Das Klavierspiel ersetzt die Rhythmus-Gitarre sowie den Bass, und die Mund-
harmonika kann auch mal wie eine Geige oder wie die E-Gitarre von Jimi
Hendrix oder Jeff Beck klingen.
Eigenkompositionen reihen sich problemlos an Bearbeitungen von Rock und
Blues-Titeln, u.a. aus den Federn von Muddy Waters, den Rolling Stones oder
J.J. Cale, die jedoch niemals einfach nur nachgespielt, sondern immer in einer
ganz eigenen Version – und jeden Abend ein bisschen anders – gespielt werden,
da die Improvisation einen wichtigen, wenn nicht den wichtigsten Anteil ihrer
Musik darstellt
GS/MB spielten bisher:
über 3500 Konzerte
in 14 Staaten in Europa
und in 15 Staaten in den USA
sowie in British Columbia
und Ontario / Kanada
GS/MB wurden 19 Mal für den „Deutschen Blues Award“ nominiert sowie 2010, 2013 und 2016 als bestes Blues Duo und in den Kategorien Blues-Harp und Piano ausgezeichnet.
Von ihren inzwischen 21 internationalen und nationalen Preisen erhielten Georg Schroeter und Marc Breitfelder den bisher größten und wichtigsten im Jahr 2011 in den U.S.A.
In Memphis/Tennessee erspielten sie sich bei dem bedeutendsten Blues-Wettbewerb der Welt, der „International Blues Challenge“, den 1.Platz in der Kategorie Solo/Duo. Ein Rhythm 'n' Blues Konzert das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Marc Breitfelder beherrscht das „Mississippi Saxophone“ (die Mundharmonika) in Perfektion. Durch eine selbst entwickelte neue Überblastechnik erreicht er Dimensionen auf der Mundharmonika, die Zuhörer und Kollegen aus aller Welt faszinieren. Kongenial mit Georg abgestimmt, spielt Marc Töne, Klänge und Harmonien,wie man sie nirgendwo sonst auf dieser Welt hören kann – aber immer tiefverwurzelt in der Tradition des „klassischen“ Harpspiels! Im Juni 2016 wurde Marc Breitfelder mit dem „German Blues Award“ als bester Mundharmonika-Spieler Deutschlands ausgezeichnet.
Georg Schroeters Finger gleiten scheinbar wie von selbst über die Tasten des Pianos, während er gleichzeitig mit seiner einzigartigen Blues-Stimme zu faszinieren versteht. Kraftvoll, sanft, ekstatisch oder einfach nur schön – Stimme und Piano bilden eine perfekte Einheit, die das Publikum in seinen Bann zieht... Im September 2013 und 2019 wurde Georg Schroeter mit dem „German Blues Award“ als bester Blues-Pianist Deutschlands ausgezeichnet.
Kalle Reuter: geboren 1999 in Kiel sammelte Kalle Reuter bereits in frühster Kindheit Erfahrungen als Gitarrist und trat schon im Alter von zehn Jahren allein in Kneipen auf. Wenige Jahre später, nach einem Konzert mit der ersten eigenen Band, entstand der Kontakt zu Georg Schroeter und Marc Breitfelder. Er spielt nun schon über 12 Jahre in der Georg Schroeter / Marc Breitfelder Band. Nach bestandenem Abitur 2019 lag die Entscheidung, sich nun gänzlich der Musik zu widmen, nahe und so kommt es, dass Kalle Reuter im Jahr 2020 nicht nur sein 10-jähriges Bühnenjubiläum feiert, sondern im Jahr 2022 sein erstes eigenes Album veröffentlichte. Produziert wurde das Album „Breaking Mirrors“ in Eigenregie zusammen mit Martin Röttger, der auch Drums und Percussion auf dem Album eingespielt hat.
„(…) Kalle Reuter lässt seine Finger auf den sechs Saiten seiner E-Gitarre tanzen, wechselt sekundenschnell die Register von tiefen Bassläufen bis in die höchsten Töne,die das Instrument hergibt. Die begeisterten Zuhörer Merken schnell: Kalle Reuter gehört schon heute zu den Besten Blues- und Rock-Gitarristen in Deutschland und ist auf dem Weg zu einer Großen Karriere (...)“.
Siegener Rundschau, 27.08.2019


